Mit der Rikscha durch Konstanz

Aktuelles

Zebra Kino und Radeln ohne Alter Konstanz e.V. präsentieren:
einen Abend mit Kurzfilmen, Live-Interviews, Lesung und
Musik zum Thema:

„Radeln ohne Alter – Recht auf Wind im Haar!“
am Sonntag, 27.4.2025 – Freier Eintritt

um 18 Uhr im Zebra Kino, Joseph-Belli-Weg 5, 78467 Konstanz
Ab 16 Uhr Probefahren mit den Rikschas auf dem Chérisygelände.

Sie finden das Projekt toll?

So können Sie uns unterstützen!

Mitarbeiten

Ein Projekt wie „Radeln ohne Alter Konstanz e.V.“ braucht viele Helfer:innen. Aufgaben gibt es viele: Vom Betreuen von digitalen Kanälen über Verwaltungsarbeiten wie das Pflegen von Mitglieds- und Finanzlisten, aber auch das Werben neuer Mitglieder auf öffentlichen Plätzen oder das Reparieren und Warten der Fahrräder- vielfache Talente und Fähigkeiten werden gebraucht.

Ich möchte mitarbeiten

Spenden

Ob Sie bei einer Feier eine Spendenkasse aufstellen, eine Trauerspende im Gedenken an einen geliebten Menschen organisieren oder den Aufbau einer Rikscha-Station in Ihrem Quartier ermöglichen möchten – jede Spende trägt dazu bei, Lebensfreude zu schenken, Einsamkeit zu bekämpfen und Gemeinschaft zu fördern. Gemeinsam können wir unvergessliche Erlebnisse schaffen und Positives bewirken.
Spendenmöglichkeiten

Mitglied werden

Sie können Mitglied werden und uns jährlich einen Beitrag per Lastschriftverfahren zukommen lassen. Das Antragsformular finden Sie hier. Das können Sie am Computer ausfüllen und dann absenden an info@radelnohnealter-kn.de. Wählen Sie, ob Sie „Ordentliches Mitglied“ (120 Euro) oder Fördermitglied (60 Euro) werden wollen.

Mitgliedschaftsantrag

Damit fahren wir durch Konstanz

Unser Rikscha-Fuhrpark

Um die Mobilität der Senior:innen und mobil eingeschränkten Personen zu erhalten, haben wir verschiedene Möglichkeiten der Fortbewegung zur Verfügung:

Zweisitzer-Rikscha

Zweisitzer-Rikscha

Für alle, die noch selbst laufen können, z.B. am Rollator, gibt es die Zweisitzer-Rikscha, deren Fußteil abgesenkt werden kann, sodass man „ebenerdig“ einsteigen kann.

Rollstuhl-Version

Rollstuhl-Rikscha

Für Menschen, die an den Rollstuhl gebunden sind, wird es ein Fahrrad geben mit einer „Bühne“, auf die ein Rollstuhl einfach hinauffahren kann und wo dieser dann festgegurtet wird.

Zweier-Tandem

Tandem-Rikscha

Für Personen, die noch selbst etwas mittreten wollen, gibt es zwei Zweier-Tandems, auf denen man nebeneinander sitzt. Der Pilot, die Pilotin lenkt das Fahrzeug.

Alle Fahrzeuge sind elektrounterstützt

Pilot:innen können selbst entscheiden, ob sie „sportlich“ in die Pedale treten oder sich „elektrisch helfen“ lassen wollen.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung

Eine Spende die ankommt

Spendenkonto:
Volksbank Konstanz
„Radeln ohne Alter e.V.“
DE 22 692 910 000232 698 004
BIC: GENODE61RAD

Der Verein als gemeinnützige Organisation ist natürlich auf finanzielle Hilfe angewiesen.

Wie kann diese aussehen?
Hier einige Vorschläge

Sie können Mitglied werden und uns jährlich einen Beitrag per Lastschriftverfahren zukommen lassen. Das Antragsformular finden Sie hier. Das können Sie am Computer ausfüllen und dann absenden an info@radelnohnealter-kn.de. Wählen Sie, ob Sie „Ordentliches Mitglied“ (120 Euro) oder Fördermitglied (60 Euro) werden wollen.

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine zutiefst schmerzhafte Erfahrung. Dennoch kann es tröstlich sein, durch einen Spendenaufruf im Gedenken (und eventuell auch im Interesse des Verstorbenen) Gutes zu tun. Anstelle von Blumen oder Kränzen können Sie mit einer Trauerspende uns unterstützen. Und ermöglichen so anderen mehr Lebensfreude! Schreiben Sie uns, wenn Sie diese Möglichkeit ergreifen wollen: info@radelnohnealter.de. Wir bringen Ihnen auch eine Spendenbox vorbei. Oder Sie geben auf Ihren Mitteilungen oder der Traueranzeige unser Konto an mit dem Stichwort: Spende „in Gedenken an….“.

Sollten Sie uns einen größeren Betrag zur Verfügung stellen wollen, würden wir das Geld dafür verwenden, dass in Ihrem Quartier oder Stadtteil eine Rikscha stationiert wird. Wir würden uns darum bemühen, die Infrastruktur dafür aufzubauen. (z.B.Unterstellplatz und Pilot:innen finden). An der Rikscha kann auch ein Schild mit Namen des Spenders, der Spenderin angebracht werden und wir würden auch eine öffentliche „Taufe“ der Rikscha mit Ihnen und der Nachbarschaft durchführen, wenn das gewünscht wird. Aktionen, die deutlich machen, dass wir auf Gemeinschaft setzen und Einsamkeit bekämpfen wollen! Sprechen Sie uns an: info@radelnohnealter-kn.de

„Herzensache“

Mitarbeit in unserem Verein

Ein Projekt wie „Radeln ohne Alter Konstanz e.V.“ braucht viele Helfer:innen.

Aufgaben gibt es viele: Vom Betreuen von digitalen Kanälen über Verwaltungsarbeiten wie das Pflegen von Mitglieds- und Finanzlisten, aber auch das Werben neuer Mitglieder auf öffentlichen Plätzen oder das Reparieren und Warten der Fahrräder- vielfache Talente und Fähigkeiten werden gebraucht.

Wenn Sie das Projekt unterstützenswert finden, dann überlegen Sie einfach: Was können Sie gut, was machen Sie gerne und wie wollen Sie sich einbringen? Und kommen Sie auf uns zu! Und wir schauen dann gemeinsam, wie wir Sie am besten einsetzen können.

So trägt jeder mit seinen Kompetenzen zum Gelingen unserer „Herzensache“ bei!

Natürlich suchen wir hauptsächlich Menschen, die unsere Rikschas und Fahrzeuge fahren. Um eine Rikscha gut einsetzen zu können, damit sie viel gefahren wird, braucht es sicher 30 Personen. Denn wir wollen, dass jede/r sich so einbringen kann, wie er/sie Zeit hat. Ob gelegentlich oder regelmäßig jede Woche: Jede/r soll selbst entscheiden können, wie viel Zeit man für unsere ehrenamtliche Arbeit übrig hat. (Und wenn man mal mehrere Wochen selbst auf Reisen geht, dann soll auch das problemlos möglich sein!)

Pilot:in werden

Um Pilot:in zu werden, ist es Pflicht, ein Fahrtraining zu absolvieren, bei dem man erst einmal z.B. auf einem Schulhof mit der leeren Rikscha übt, dann fährt der Ausbildende als Fahrgast mit, später kann man mit dem eigenen Fahrrad eine Tour mit Senior:innen begleiten. Bis man sich sicher fühlt und sich das Fahren zutraut. Und bis der Ausbildende es auch Ihnen zutraut.

Die nächsten Fahrtrainings-Einheiten werden spätestens Anfang März 2025 angeboten und auf unseren digitalen Kanälen veröffentlicht.

Meist, so hat es die bisherige Erfahrung gezeigt, reicht dafür ein Zeitaufwand von ca. zwei Stunden. Manche üben länger, andere fühlen sich schon nach zwei Runden sicher.

Melden Sie sich

Für alle ehrenamtliche Aufgaben gilt: Zeigen Sie Ihr Interesse unter info@radelnohnealter-kn.de an, wir melden uns dann bei Ihnen! Gerade in den Wintermonaten ist viel Zeit, um Gespräche zu führen und Aufgaben zu verteilen.

Schaue Sie hier mal rein!

Unser Team

Wir fahren Sie sicher durch Konstanz

Im Raum Konstanz besteht unser Team bereits aus fast 40 Fahrer:innen – Tendenz steigend.
Nachfolgend möchten wir Ihnen einige unserer Teammitglieder in kurzen Porträts vorstellen. Viel Spaß beim Lesen!

Michael Buchmüller

Michael Buchmüller

Der Vereinsgründer

Susan Stojic

Susan Stojic

Unsere Pilotin mit Herz

Peter K. Bergmann

Peter K. Bergmann

Unser Pilot aus Bayern

Anna Brenner

Anna Brenner

Unsere neue Pilotin

Erfahrungsbericht

Mit der Rikscha unterwegs

Michael Buchmüller . 1. Vorsitzender des Vereins „Radeln ohne Alter Konstanz e.V.“ berichtet hier von seinen ersten Fahr-Erfahrungen im Frühjahr 2024.

Mit der ersten Rikscha Präsenz zeigen

Mitte Mai 2024 fahren mein Nachbar und ich nach Frankfurt, um die erste Rikscha abzuholen. Ein Ausstellungsstück für 7500 Euro, deutlich günstiger als eine neue, die über 12 000 Euro kosten würde. Auch wenn der Verein noch in Gründung ist: Eine Rikscha soll her, um in der Stadt Präsenz zu zeigen. Und die „Rechnung“ geht auf, …

Unterweg mit der Rikscha

Riksch-Ausflug am See
Mit der Rikscha durch den Wald
Interessante Begegnungen
Aussichten genießen